Im Jahr 2012 stellte Johanna Quaas, eine neunundneunzigjährige Großmutter aus Deutschland, den Rekord als älteste aktive Wettkampfturnerin der Welt auf.
Für sie ist das Alter kein Grund, mit dem Sport aufzuhören, sondern vielmehr ein Beweis für ihren Willen, weiterhin zu trainieren.
Man kann den Blick nicht von dieser Frau mit unerschütterlichem Willen abwenden. Bei der ersten Begegnung bleibt man sprachlos. Mit neunundneunzig Jahren ist sie zur ältesten Turnerin der Welt und einem unglaublichen Vorbild geworden.
Ihre Fotos sprechen Bände und erlauben es uns, ohne Übertreibung zu sagen, dass Johanna Quaas ein außergewöhnlicher Fall ist, der Altersklischees durchbricht.
Ihre Faszination für Kunstturnen reicht bis in ihre Jugend zurück. Die Sportlerin glaubt, dass Turnen ein Teil ihrer Identität ist. Mit zehn Jahren begann sie Wettkämpfe zu bestreiten und hat seitdem kontinuierlich weitertrainiert.
Jetzt in ihren Neunzigern verblüfft sie weiterhin das Publikum mit ihrer Dynamik und ihrem Talent, wie auf der Website von Prevention hervorgehoben wird.
Auch wenn sie mit 98 Jahren nicht mehr aufgrund eines gerissenen Bizepsmuskels an Wettkämpfen teilnimmt, könnte sie immer noch Leistungen vollbringen, die vielen von uns schwerfallen würden, selbst wenn ihr Training beendet wäre.
Zu sagen, dass Alter nur eine Zahl ist, ist keine Übertreibung.
Für Johanna bedeutet das Nicht-Wettkämpfen nicht, untätig zu sein. Sie hat ihre Leidenschaft für das Turnen nicht aufgegeben und trainiert weiterhin rigoros, während sie einen gesunden Lebensstil pflegt.
Das Geheimnis ihrer Vitalität? Es ist einfach: hochwertige Ernährung und Turnen.