Ich habe bemerkt, dass meine Schwester Plastikverschlüsse von Flaschen sammelt, und habe über sie gelacht, aber es war ein Fehler! 😅 Aus gewöhnlichen Verschlüssen hat sie etwas sehr Interessantes für das Zuhause gemacht 😯 Jetzt will ich auch so etwas 😅 Zeige dir, was sie gemacht hat, über den Link in den Kommentaren 👇👇
Plastikverschlüsse von Flaschen sind nicht nur Müll, den wir gewohnt sind wegzuwerfen. Sie können die Grundlage für einen ungewöhnlichen und nützlichen Einrichtungsgegenstand werden – einen bunten Aufbewahrungskorb!
Ein solcher Accessoire hilft nicht nur, Ordnung zu schaffen, sondern betont auch deine Kreativität und trägt zur Ökologie bei.
Was wird für den Korb benötigt?
- Plastikverschlüsse – am besten einfarbig oder zwei kontrastierende Farben kombinieren (zum Beispiel Schwarz und Weiß) für ein interessantes Muster.
- Dicker Karton – dieser dient als Basis.
- Heißkleber – für eine zuverlässige Befestigung der Verschlüsse.
- Plastikkorb – den wir als Form verwenden.
Wie macht man den Korb?
1️⃣ Basis erstellen
Nimm einen Plastikkorb und zeichne den Boden auf dem Karton nach. Schneide den entstandenen Kreis oder das Oval aus – das wird die Grundlage des zukünftigen Korbes.
2️⃣ Verschlüsse anordnen
Klebe die Verschlüsse spiralförmig vom Zentrum aus auf den Karton. Achte darauf, sie gleichmäßig und dicht nebeneinander zu platzieren, um ein ordentliches Muster zu erhalten.
3️⃣ Wände formen
Stelle den Plastikkorb in die vorbereitete Form und beginne, die Verschlüsse in Reihen nach oben zu legen, diagonal abwechselnd oder mit Mustern. Du kannst auch Verschlüsse verschiedener Größen verwenden, um einen Flechteffekt zu erzielen.
4️⃣ Abschließender Schritt
Wenn die gesamte Konstruktion fertig ist, entferne vorsichtig den Plastikkorb, der als Form diente. Wenn du das Objekt noch origineller gestalten möchtest, kannst du es bemalen oder mit buntem Papier dekorieren.
Man kann ihn für alles Mögliche verwenden: zur Aufbewahrung von Spielzeug, Büchern, Werkzeugen oder Lebensmitteln.
Also, wirf die Plastikverschlüsse nicht weg – sie können die Grundlage für etwas Überraschendes sein!