Wovon kann ein Obdachloser mehr träumen, als ein Eigenheim zu besitzen?
Glücklicherweise gibt es manchmal freundliche Menschen auf der Welt, die es sich leisten können, ein so luxuriöses Geschenk zu machen. Wenn auch zu Werbezwecken …
Vor nicht allzu langer Zeit geriet der 70-jährige Obdachlose Tim Shea in die Schlagzeilen der Medien, der der erste Bewohner eines Hauses wurde, das auf einem speziellen 3D-Drucker Vulcan II „gedruckt“ wurde.
Diese Möglichkeit wurde ihm von Icon geboten, die bereits eine kleine Gemeinde für Obdachlose am Rande von Austin, Texas, aufgebaut haben.
Tim Shea, ein 70-jähriger Obdachloser, hat sein Leben komplett verändert, seit er im September letzten Jahres der erste 3D-Hausbewohner der Welt wurde.
Bis zu diesem Zeitpunkt lebte Tim in einem Wohnwagen und kämpfte gegen seine Drogensucht.
Unter diesen Umständen konnte er sich keine eigene Wohnung leisten.
„Ich lebe dort, wo ich herkomme, ich hätte nie gedacht, dass ich jemals einen so großartigen Ort zum Leben haben würde“, sagte Tim der Presse.
Tim erhielt ein 37 qm großes Haus, das dank eines speziellen 3D-Druckers Vulcan II, der der Baufirma Icon gehörte, gebaut („gedruckt“) wurde.
„Alles, was ich jetzt mache, ist das genaue Gegenteil von dem, was ich vorher gemacht habe. Hier habe ich viele Aktivitäten, die ich jeden Tag mit anderen mache.“
Tims Zuhause liegt in Community First, wo auch andere Obdachlose untergebracht sind.
Tim konnte nicht glauben, dass er die erste Person sein würde, der in einem solchen Haus leben wird.
„Als ich verstand, dass ich der erste Bewohner des 3D-Hauses in den USA bin, war ich schockiert, weil ich nie dachte, in einem schönen Haus zu wohnen“, gab der Mann zu.
Jetzt fühlt sich Tim ziemlich glücklich