😲 Mein Vater ist Klempner, ein Mann der alten Schule, der seine Arbeit immer so erledigt, als ob er sie für sich selbst machen würde. Er hat oft erzählt, wie stolz er darauf ist, dass die Menschen ihm die wichtigsten Teile ihres Hauses anvertrauen. Und obwohl seine Arbeit manchmal undankbar war, hat er sie stets mit voller Hingabe und Aufrichtigkeit ausgeführt. Doch eines Tages stieß er auf eine ungewöhnliche Situation.
Mein Vater übernahm einen Auftrag für die komplette Renovierung eines Badezimmers in einem teuren Haus. Die Besitzer diskutierten begeistert jedes Detail. Sie wählten stundenlang Fliesen aus, stritten über die Farbe der Fugen und bestanden auf einer besonderen Platzierung des Waschbeckens. Mein Vater war geduldig. Er passte sich ihren Launen an und bemühte sich, jeden ihrer Wünsche zu erfüllen.
Zwei Wochen arbeitete er unermüdlich: Er wechselte Rohre, installierte Sanitäranlagen und verlegte Fliesen. Am letzten Arbeitstag, als fast alles fertig war, setzte er liebevoll die letzten Handgriffe. Doch plötzlich änderten die Besitzer ihren Ton.
„Das ist nicht ganz das, was wir wollten“, sagte die Hausherrin mit einem unzufriedenen Gesichtsausdruck.
Mein Vater war schockiert: Sie selbst hatten jedes Detail, jede Fliese ausgesucht! Aber es kam noch schlimmer: Sie erklärten, dass sie ihm nur die Hälfte des vereinbarten Betrags zahlen würden.
Mein Vater, der es gewohnt war, Streitigkeiten friedlich zu lösen, versuchte zu erklären. Doch es war zwecklos. An dieser Stelle hätten die meisten Leute vielleicht aufgegeben. Aber mein Vater war anders. Er nahm die Hälfte des Geldes, beschloss aber, diesen „besonders Klugen“ eine kleine Lektion zu erteilen. Bevor er das Haus verließ, tat er…👇👇👇
Eine Stunde lang beendete er die letzte Phase: das Verfugen der Fliesen. Doch anstelle der üblichen Mischung verwendete er eine geheime Zutat – eine süße Lösung aus Zucker und Honig. Es sah perfekt aus, und niemand hätte jemals etwas geahnt.
Als die Arbeit abgeschlossen war, packte er seine Werkzeuge zusammen, nahm die Hälfte der Bezahlung und ging mit einem breiten Lächeln. Die Besitzer, die sich über ihren „Sieg“ freuten, hatten keine Ahnung, was auf sie zukam.
Ein paar Wochen später begannen die seltsamen Ereignisse. Im Badezimmer tauchten Ameisen auf, zuerst in kleinen Gruppen, dann in ganzen Heerscharen.
Die Besitzer riefen Kammerjäger, aber das war erst der Anfang. Auf die Ameisen folgten Kakerlaken, die die süßen Fugen zwischen den Fliesen liebten.
Die Besitzer gaben eine Menge Geld für die Bekämpfung der Insekten aus, aber nichts half. Die Fliesen mussten komplett ersetzt werden, ebenso wie die gesamte Arbeit meines Vaters.
Die Ironie war, dass sie am Ende viel mehr Geld verloren, als wenn sie ihm von Anfang an den vollen Betrag gezahlt hätten.
Mein Vater, als er davon erfuhr, schmunzelte nur:
„Manchmal bringt das Leben den Menschen selbst bei, ehrlich zu sein.“