Die Tür meines Ofens ist plötzlich explodiert: Ich erzähle, warum das passiert ist und wie man solche Probleme vermeidet

Gestern Abend ist plötzlich die Tür meines Ofens explodiert 😲 Und das Schlimmste war, dass der Ofen zu diesem Zeitpunkt gar nicht in Betrieb war 😱 Es stellt sich heraus, dass ich nicht die einzige bin, die auf dieses Problem gestoßen ist 🤔 Ich erzähle, warum das passiert und wie man solche Probleme vermeidet, der Link ist in den Kommentaren. Seid vorsichtig ⬇️ ⬇️

Ein ganz normaler Abend verwandelte sich in einen Albtraum. Alles begann mit einer lauten Explosion, die aus der Küche kam. Ich rannte dorthin und erstarrte vor Schreck: Die Glastüren des Ofens waren völlig zerstört und die Scherben lagen auf dem Boden verstreut.

Das Erschreckendste war jedoch, dass der Ofen zu diesem Zeitpunkt gar nicht in Betrieb war.

Und es stellt sich heraus, dass ich nicht die einzige bin, die mit so einem Vorfall zu tun hatte.

Laut Informationen aus dem Internet gibt es Hunderte von solchen Fällen. Seit 2019 hat die Kommission für Produktsicherheit mehr als 450 Meldungen über spontane Zerstörung von Glastüren von Öfen registriert.

Aber warum passiert das?

Hauptursachen für das Explodieren von Glastüren von Öfen:

🟡 Veränderung des Glas-Typs
Früher wurde für Ofentüren hitzebeständiges Borosilikatglas verwendet – dasselbe wie in Laborgeräten und alten hitzebeständigen Formen.

Es konnte schnelle Temperaturänderungen ohne Schäden überstehen.

In den letzten Jahren sind die Hersteller jedoch auf billigeres Natron-Kalk-Glas umgestiegen, das wesentlich weniger temperaturbeständig ist.

🟡 Mikroschäden in der Glasstruktur
Während der Produktion können winzige Nickel-Sulfid-Einschlüsse im Glas verbleiben. Sie sind mit bloßem Auge unsichtbar, dehnen sich jedoch im Laufe der Zeit aus und können bei Erwärmung zu einer plötzlichen Zerstörung führen.

🟡 Mechanische Beschädigungen
Schon ein kleiner Kratzer oder ein leichter Schlag mit einem Topf auf das Glas können die Struktur schwächen. Die Beschädigung ist möglicherweise unsichtbar, aber nach einigen Wochen oder Monaten kann es zu einer plötzlichen Explosion kommen.

Wie kann man die Zerstörung von Glastüren des Ofens verhindern?

✅ Verwenden Sie keine abrasiven Reinigungsmittel – diese können Mikroschäden hinterlassen.
✅ Schließen Sie die Ofentür vorsichtig – schlagen Sie sie nicht zu, besonders wenn heißer Dampf darin ist.
✅ Übertreiben Sie nicht mit der Selbstreinigungsfunktion – sie erhitzt den Ofen auf extrem hohe Temperaturen, was das Risiko einer Glaszerstörung erhöht.
✅ Überprüfen Sie regelmäßig die Türen – wenn Sie auch nur winzige Risse oder Absplitterungen bemerken, tauschen Sie das Glas besser rechtzeitig aus.
✅ Bei kleineren Schäden rufen Sie einen Spezialisten – riskieren Sie nicht Ihre Sicherheit!

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: