Insgesamt hat es über 62.000 Tieren geholfen.
An einem kühlen Abend wurde ein offenbar verängstigter Welpe vom Straßenrand gerettet und ins Reservat transportiert.
Der Fuchs heißt Woody und hatte zum Zeitpunkt seiner Rettung über 150 Zecken und erholte sich dennoch.
Während ihrer Genesung teilte sie eine Mahlzeit mit dem Windhund Orla und verbrauchte Energie für den Hirsch namens Blackberry.
Herr Grewcock erkannte, dass Woody ins Tierheim gebracht worden war, nachdem ihn ein Ausguck entdeckt hatte: „Er ist ein ungewöhnlicher Fuchs und er gibt zu, dass er ein Hund ist. »
„Wir glauben, dass seine Leute ihn einfach verlassen haben, weil sie vielleicht entschieden haben, dass etwas mit ihm nicht stimmt, und ihn so im Stich gelassen haben.
„Herr Grewcock brach über Nacht zusammen und wurde auf dem Höhepunkt seiner Behinderung in den üblichen Kreisen behandelt. Kurz darauf „verwandelt“ er sich und beginnt ein neues Leben als „Hausfuchs“.
Woody trifft dann Brambles Hirsch, den er wandern lässt, und Eagle, einen Windhund als Haustier.
In dem Tierheim, das auch Mr. Grewcocks Zuhause ist, kümmert sie sich um mehr als 80 Haustiere und sagt, dass Woody mit ihrer Umweltfreundlichkeit unglaublich vertraut ist.
„Der Tierarzt sagte, er sei zu 90 Prozent sehbehindert“, sagte Grewcock.
„Also müssen wir uns mit ihm auseinandersetzen, besonders als scheinbar verwirrte Person, und angesichts seines Sehvermögens kommen wir nicht über ihn hinweg, aber er ist so glücklich wie ein Hausfuchs und in Gesellschaft von Eagle und Blackberry.
„Sobald er mit Orla und Woody Gassi geht, wird er oft gefragt, welche Hunderasse Woody ist.
„Ich habe gesehen, wie Autos daran vorbeigefahren sind und dann nach einer Weile gebremst haben, weil sie sagten: ‚Was ist das? Es überrascht einige Leute wirklich.
Als Herr Grewcock sich 2001 ergab, verwandelte er seinen Garten in Nuneaton in einen Zufluchtsort für ein promiskuitives Leben.
Seitdem haben er, seine Familie und Partner mit großem Aufwand insgesamt über 62.000 Tieren geholfen. Vor Kurzem hat er eine Spendenaktion gestartet, mehr dazu erfahren Sie hier.