Die Eltern des Jungen waren besorgt, sie hielten es für äußerst gefährlich.
Eine Mutter behauptet, ihr Sohn habe sich in eine gelbhäutige „echte Simpsons-Figur“ verwandelt, nachdem er zu viele Orangen gegessen habe.
Charlotte Travers, 32, bemerkte, dass die Haut ihres Sohnes Thomas gelb wurde und eilte mit ihm zum Arzt, um sich untersuchen zu lassen.
Es stellte sich heraus, dass das Problem durch die Leidenschaft eines sechsjährigen Kindes verursacht wurde, Orangen und S’assumas zu essen, oft eine Tüte pro Tag.
Medizinische Tests ergaben keinen Grund zur Sorge, zeigten jedoch außergewöhnlich hohe Beta-Carotin-Werte, einen Nährstoff, der in orangefarbenen Lebensmitteln vorkommt.
Charlotte sagte, die Familie nenne ihn jetzt scherzhaft „Thomas Simpson“ in Anspielung auf den beliebten Cartoon und die gelbe Haut der Charaktere.
„Es fing an, gelb zu werden, was mich beunruhigte, weil es ein Zeichen von Nieren- oder Leberversagen sein könnte“, erklärte er. „Ich habe mich trotzdem entschieden, ihn zum Arzt zu bringen, weil man nie weiß.“
„Beim ersten Besuch sagte der Arzt, der Hauptindikator für Nierenversagen seien gelbe Augen, die Thomas nicht hatte.“
„Er sagte, manchmal hätten die Kinder gesprenkelte Haut vom Spielen im Schlamm oder Sand, aber es war mehr als das, also haben wir Bluttests gemacht, um irgendetwas auszuschließen, aber sie kamen alle wieder normal.“
Der Arzt wurde später von Charlotte, einer Helferin bei häuslicher Gewalt aus Paignton, Devon, England, auf Thomas‘ abnorme Essgewohnheiten aufmerksam gemacht.
Sein Arzt bestätigte später, dass die Hautfarbe des Kindes einfach auf seine Liebe zu Orangen zurückzuführen sei.
„Ich habe mit dem Arzt über seine allgemeine Ernährung gesprochen, wie viel Obst und Gemüse er isst und wie viel Käse er mag“, erklärte sie.
„Ich hätte nie gedacht, dass seine Haut deshalb gelb wurde.“ Neben Orangen können auch Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Cantaloupe-Melonen und sogar getrocknete Aprikosen ähnliche Wirkungen haben.
„Es ist harmlos, zum Glück nehmen die Leute Beta-Carotin-Injektionen, um mehr zu bräunen, aber zum Glück für ihn isst er immer noch so viele Orangen.“
„Wir fanden es beide ziemlich lustig, als der Arzt uns sagte, was es war.“ „Wir machen uns jetzt über ihn lustig und nennen ihn Thomas Simpson.“