Haben Sie jemals das kleine Loch direkt am oberen Rand des Waschbeckens bemerkt? 🤔 Viele von Ihnen haben vielleicht gedacht, dass es unnötig ist, aber in Wirklichkeit hat es eine sehr wichtige Funktion 😮 Ich erkläre, wozu dieses Loch dient, im Kommentar-Link ⬇️⬇️
Dieses bescheidene Sanitärteil wird als Überlauf bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, Sie vor unerwarteten Überschwemmungen zu retten!
Wie funktioniert der Überlauf?
Stellen Sie sich vor, Sie haben versehentlich das Wasser nicht abgestellt und der Wasserspiegel im Waschbecken steigt schnell.
Wäre der Überlauf nicht da, würde das Wasser über den Rand laufen, den Boden und die Schränke überschwemmen und das Bad in einen kleinen See verwandeln.
Dank dieses kleinen Lochs wird überschüssiges Wasser direkt in den Abfluss geleitet, was Chaos und Unordnung verhindert.
Trotz seiner wichtigen Rolle bleibt der Überlauf oft unbeachtet. Mit der Zeit sammeln sich Ablagerungen, Seifenreste, Haare und andere Verunreinigungen darin an.
Dadurch entstehen unangenehme Gerüche, das Wasser fließt langsamer ab und es können sich Bakterien vermehren.
Die Reinigung des Überlaufs ist einfach, aber äußerst wichtig.
Wie reinigt man den Überlauf einfach?
Nehmen Sie ein Wattestäbchen oder einen dünnen Draht. Wickeln Sie das Ende mit Watte für eine effektivere Reinigung.
Befeuchten Sie die Watte mit Essig oder Zitronensaft. Diese natürlichen Säuren helfen, Verunreinigungen zu lösen.
Reinigen Sie vorsichtig die Innenwände des Überlaufs. Nehmen Sie sich Zeit, um Ablagerungen zu entfernen.
Spülen Sie das Loch zusätzlich mit heißem Wasser. Dies wird die restlichen Schmutzpartikel fortspülen.
Ihr Waschbecken wird es Ihnen danken! 😊