Ein Mann vergrößerte seine Armmuskeln, doch damit hörte er nicht auf – er ließ auch seine Lippen und Wangenknochen vergrößern: So sieht er heute aus

Dieser Mann ließ sich künstlich die Armmuskeln vergrößern, weil er von einem perfekten Körper träumte – doch statt Erfüllung verunstaltete er sich selbst 😢. Bei den Armen blieb es nicht: Auch Lippen und Wangenknochen ließ er sich vergrößern 😲.

Wie dieser Mann nach all den Transformationen aussieht, zeigt der Artikel unter dem Foto ⬇️⬇️

Kirill Tereshin, im Internet als „Ruki-Bazuki“ bekannt, wurde Mitte der 2010er Jahre zu einer der meistdiskutierten Figuren im russischen Teil der sozialen Netzwerke.

Sein plötzlicher Ruhm basierte nicht auf sportlichen Leistungen oder Showbusiness, sondern auf seinem schockierenden Aussehen – riesige, übertriebene Bizepse, die er sich durch Injektionen von Synthol in die Arme aneignete.

Zuvor führte Kirill ein ganz gewöhnliches Leben: Er arbeitete in einer Autowaschanlage und interessierte sich für Sport. Doch der Traum von Ruhm und einem „perfekten Körper“ vernebelte seinen Verstand.

Er begann sich Synthol – ein ölhaltiges Präparat, das Muskeln nur optisch vergrößert, jedoch keine Kraft verleiht – in die Arme zu spritzen.

Diese Entscheidung wurde bald zu einer gefährlichen Sucht: Trotz schmerzhafter Komplikationen und ärztlicher Warnungen machte Tereshin weiter mit den Injektionen.

Mit der Zeit wurde sein Aussehen beängstigend. Die Arme nahmen eine unnatürliche Form an, es kam zu Entzündungen, Amputationen drohten.

Trotz aller Kritik schockierte Kirill weiterhin die Öffentlichkeit und vergrößerte seine „Muskeln“, bis die Situation eskalierte. Seine Gesundheit war ernsthaft gefährdet.

Unter dem Druck der Umstände und nach mehreren Operationen hörte Kirill schließlich mit den Injektionen auf. Er verschwand aus der Öffentlichkeit, löschte seine Accounts und zog, Gerüchten zufolge, in ein Dorf, wo er ein zurückgezogenes Leben begann.

Gelegentlich tritt er in den Medien auf und gesteht offen: „Ich habe mein Leben ruiniert.“

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden: