Freunde haben über mich gelacht, als sie sahen, dass ich alte, leere Plastikflaschen bügele 😢 Aber ein paar Tage später, als sie erfahren haben, wozu ich das mache, haben sie mich gebeten, auch so etwas für sie zu machen 😍😍 Jetzt habe ich mein eigenes kleines Geschäft 🥰 Ich erzähle euch, warum man Flaschen bügeln sollte 👇👇
Plastikflaschen sind kein Müll, sondern eine wertvolle Ressource, wenn man kreativ damit umgeht. Anstatt eine benutzte Flasche wegzuwerfen, versucht, sie in eine einzigartige Einkaufstasche oder Strandtasche zu verwandeln.
Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern lässt euch auch mit einem ungewöhnlichen Accessoire hervorstechen.
Bevor man mit der Arbeit beginnt, sollte man die Flasche in praktische Zuschnitte verwandeln. Hier einige Lifehacks:
Wählt Flaschen mit einer glatten Oberfläche – ohne erhabene Muster oder Logos.
Schneidet das Plastik in rechteckige Stücke von etwa 10×15 cm – damit lässt sich leichter arbeiten.
Wie bügelt man Plastik? Legt es zwischen zwei Blätter Papier und bügelt es bei minimaler Temperatur. Denkt an die Schutzschicht – das Papier verhindert, dass es klebt.
Erstellung von Elementen für die Tasche
Schneidet quadratische Stücke von 8×8 cm aus. Ihr könnt auch andere Formen machen – zum Beispiel Sechsecke oder Kreise, um die Tasche noch origineller aussehen zu lassen.
Verwendet einen Lötkolben oder ein erhitztes Nadel, um Löcher an den Rändern jedes Elements im Abstand von 1 cm zu machen.
Für zusätzliche Stärke und Schönheit könnt ihr jedes Detail mit Häkelnadeln in festen Maschen umhäkeln. Verwendet statt normalem Garn Polypropylenschnur – sie ist haltbar und wasserbeständig.
Zusammenbau der Tasche
Verbindet die Quadrate in Form von Rauten, indem ihr sie mit stabilem Nylongarn zusammennäht.
Um mehr Leichtigkeit zu erzielen, könnt ihr zwischen den Plastik-Elementen Runden oder Spitzeneinsätze einhäkeln – so wird die Tasche nicht nur stylisch, sondern auch leicht.
Häkelt die Ränder der Tasche in festen Maschen, und die seitlichen und hinteren Teile mit Stäbchen für mehr Flexibilität.
Wie macht man bequeme Griffe?
Hier kommt es auf eure Fantasie an:
Ihr könnt fertige Griffe verwenden (zum Beispiel aus Bambus oder Holz).
Selbstgemachte Griffe könnt ihr aus Polypropylenschnur flechten – sie sind stabil und stilvoll.
Eine andere Option ist, Plastikringe zu umhäkeln oder ein festes Band zu häkeln. 😊♻️