Ich fand diesen alten Koffer im Müll und brachte ihn nach Hause, um ihn zu reparieren: hier ist das Ergebnis

Als ich diesen alten Koffer aus dem Müll mitbrachte, wollten sie mich nicht nach Hause lassen 😢 Aber ich war sicher, dass ich ihn reparieren konnte 🥰 Ich teile mit euch das Ergebnis, und ihr könnt meine Arbeit bewerten 👇👇

Als ich den Koffer nach Hause brachte, wurde ich mit Verwunderung empfangen: „Warum brauchst du diesen Schrott?“ Aber ich sah bereits sein Potenzial, und das Ergebnis der Arbeit ließ alle ihre Meinung ändern.

Zuerst entfernte ich den alten Kunstlederbezug des Koffers. Der Boden war am stärksten beschädigt, besonders die oberste Schicht der Sperrholzplatte, also entschied ich mich, sie zu entfernen.

Ich benutzte einfache Werkzeuge – ein Messer und einen Spachtel. An einer Stelle musste ich das Sperrholz kleben.

Um die großen Risse an den Ecken zu reparieren, nahm ich denselben Kleber und feinen Holzstaub von der Schleifmaschine. Nachdem ich die Masse gemischt hatte, füllte ich die Absplitterungen und glättete dann die Unebenheiten mit einem Gummispachtel.

Nach dem Trocknen schleifte ich die Oberfläche mit einer Schleifmaschine und behandelte kleine Mängel mit Holzspachtel. Dann schleifte ich den Koffer gründlich vor dem Grundieren.

Nach dem Trocknen des Grundierschutzes trug ich mit Pinsel und Rolle die erste Farbschicht auf, ließ sie mindestens 12 Stunden trocknen und trug dann die zweite Schicht auf.

Es war Zeit für die Dekoration. Ich fand eine Schablone mit einem schönen Ornament, die ich lange nicht benutzt hatte. Das Muster trug ich mit Holzspachtel und einem Gummispachtel auf. Ich fügte Muster nicht nur auf dem Deckel, sondern auch an den Seiten des Koffers hinzu.

Der Griff wurde aus einem unnötigen Gürtel einer alten Tasche gemacht. Ich klebte ihn und nähte ihn zusätzlich für mehr Halt. Das Innere des Koffers wurde mit Stoff ausgekleidet.

Um die Stoffkanten zu bedecken, fand ich einen Band vom Hochzeitskleid einer Verwandten – ich malte es mit Acrylfarbe und klebte es mit Heißkleber fest.

Die Hardware blieb original, abgesehen von einem defekten Schloss, das ersetzt werden musste. Die anderen Teile patinierte ich in Bronze. Der letzte Schliff war das Versiegeln aller Oberflächen mit Acryl-Lack.

Es bleibt nur, die neuen Schlösser anzubringen – das war der einzige Einkauf, den ich für das Projekt gemacht habe. Alles andere fand ich zu Hause und nutzte mit Freude Dinge, die vorher unnötig schienen.

Der Koffer ist fertig! Die Arbeit war lang, aber das Ergebnis war die Mühe wert.

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: