Im neuen Haus bemerkte ich diese Stangen an den Hausecken: Könnt ihr mir helfen, ihren Zweck zu verstehen

Wir sind in ein neues Haus gezogen, und ich habe diese vertikalen Stangen an den Ecken des Hauses bemerkt 🤔 Es wurde 1907 für Waisen gebaut 😲 Lange konnte ich nicht verstehen, wofür sie da sind, bis ich mich an Internetnutzer wandte 🤔 Habt ihr sowas auch bei euch zu Hause? Falls ihr solche Stangen noch nie gesehen habt, erkläre ich euch ihren Zweck ⬇️

Als ich zum ersten Mal in dieses alte Haus einzog, das vor mehr als einem Jahrhundert für Waisen in Wien gebaut wurde, war ich umgeben von Geheimnissen der Vergangenheit, verborgen in jeder Ecke.

Geräumige Treppen mit geschnitzten Geländern, elegante Bogendurchgänge und – was mich besonders verwirrte – seltsame vertikale Stangen, die an den Ecken angebracht waren.

Sie schienen in diesem architektonischen Ensemble völlig unnötig, und ich konnte ihren Zweck nicht verstehen.

Neugierig beschloss ich, eine kleine Untersuchung durchzuführen. Ich begann, Artikel zu lesen, Foren durchzusehen und Fragen zu stellen.

Die Leute hatten die unterschiedlichsten Theorien: Einige sagten, es handle sich um eine Art „modische“ Konstruktion des frühen 20.

Jahrhunderts, andere vermuteten, die Stangen seien zum Schutz der Wände bei Erdbeben gedacht, und ein Mann meinte sogar, es handle sich um frühe Formen von Fitnessgeräten, an denen sich die Kinder hochziehen konnten.

Die Antwort kam unerwartet, als ich auf einen alten Architektur-Blog stieß, der sich mit solchen Bauten befasste.

Es stellte sich heraus, dass diese Stangen einen ganz einfachen, aber eleganten Zweck erfüllten – sie sollten die Ecken der Wände vor Abnutzung schützen.

Das Haus war schließlich für Kinder gedacht, die bekanntlich gerne die Treppen hinauf- und hinunterrennen und dabei oft die Wände streifen. Diese Stangen verhinderten Risse, Absplitterungen und Abnutzungen an den Ecken und trugen so zum Erhalt des Hauses bei.

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: