Innerhalb von nur 4 Monaten verwandelte eine Frau mit ihrem Sohn eine Wohnung, die in einem schrecklichen Zustand war 😱. Jetzt hat jedes Familienmitglied sein eigenes geräumiges Zimmer 😍. Das Ergebnis ist stilvoll und modern 😯. Schauen Sie sich die Vorher/Nachher-Fotos an!
Die Familie, die eine geräumige Wohnung gegen ein gemütliches Häuschen eintauschte, wollte einen stilvollen und praktischen Raum für alle Familienmitglieder schaffen.
Flur
Der schmale und lange Flur wurde nicht umgebaut, aber funktional gestaltet. Der Boden ist mit Fliesen belegt, die Wände sind zweifarbig mit Zierleisten unterteilt. Ein integriertes Schranksystem mit Sitzbank sorgt für mehr Komfort.
Küche
Der Küchenbereich wurde mit hellen Fliesen am Boden, grauen Wänden und einer leuchtend grünen Küchenzeile aufgefrischt. Eine weiße, unkonventionell gestaltete Rückwand verleiht der Küche Einzigartigkeit.
Gegenüber der Küche wurde ein Essbereich eingerichtet, und die erweiterte Fensterbank dient jetzt als Frühstücksecke oder Arbeitsplatz.
Hauptschlafzimmer
Das Hauptschlafzimmer gehört der Hausherrin. Pastellfarbene Wände und Akzenttapeten schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
An der Wand mit den Tapeten steht ein weiches blaues Bett, gegenüber befinden sich Regale und ein Fernseher. Ein blaues Schranksystem steht am Eingang.
Zimmer des Sohnes
Das Kinderzimmer des Jungen ist in hellen Farben gestaltet. Ein Kleiderschrank befindet sich neben der Tür, und die erweiterte Fensterbank wurde in einen Schreibtisch umgewandelt. Alles ist auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt.
Zimmer der Tochter
Für das Zimmer des Mädchens wurde eine sanfte Farbpalette gewählt. Ein weißes Schranksystem und eine Wand mit Kranich-Motiven verleihen dem Raum Leichtigkeit und Eleganz.
Balkon
Der Balkon wurde in eine gemütliche Ecke zum Entspannen umgewandelt, wo man den Ausblick genießen kann.
Bad und Toilette
Im Badezimmer wurden drei Arten von Fliesen im englischen Klassikstil verwendet. Die Toilette greift das Thema des Badezimmers mit schwarzen Wänden und kleinen Fischmotiven auf.