Mein Freund aus Moldawien gibt ein rohes Ei in den Wein: Warum er das tut

Mein Freund aus Moldawien gibt ein rohes Ei in den Wein 🤔 Es stellt sich heraus, dass viele das tun 😲 Ich teile das Geheimnis meines Freundes mit euch, vielleicht hilft es euch 👇👇

Im Herbst probieren viele Weinbauern und Gärtner ihr Glück als Winzer. Hausgemachter Wein ist nicht nur eine Ersparnis, sondern auch eine Möglichkeit, ein natürliches Produkt ohne Konservierungsstoffe und Chemikalien zu erhalten.

Aber anstatt eines aromatischen Getränks erhält man oft nur leicht gegorenen Traubensaft. Was ist der Grund?

Die Ursache für den niedrigen Alkoholgehalt ist meistens ein Mangel an Zucker in den Trauben. Je mehr Sonne die Trauben bekommen haben, desto süßer sind sie von Natur aus, was bedeutet, dass der Gärungsprozess besser verläuft.

Wenn die Trauben jedoch an einem schattigen Ort gewachsen sind oder der Sommer regnerisch war, reicht der Zucker möglicherweise nicht aus. In diesem Fall sollte Zucker manuell hinzugefügt werden.

Wie erkennt man genau, ob Zucker hinzugefügt werden muss?

Die meisten Hobbywinzer haben keine professionellen Geräte zur Messung der Dichte des Mosts. Aber es gibt eine einfache und zuverlässige Methode, die bereits unsere Vorfahren verwendet haben – ein gewöhnliches Hühnerei!

Was muss man tun:

Lassen Sie die zerdrückten Trauben etwa einen Tag lang gären. Nehmen Sie ein frisches rohes Ei und tauchen Sie es vorsichtig in den Most.

Bewerten Sie das Ergebnis:

Wenn das Ei etwa 2 cm oder mehr aus der Flüssigkeit herausragt, ist der Zuckergehalt perfekt und der Wein wird eine Stärke von 11-13% haben.

Wenn das Ei sinkt oder nur leicht herausragt, reicht der Zucker nicht aus. Fügen Sie eine kleine Menge Zucker (50-100 g pro Liter) hinzu, rühren Sie um und wiederholen Sie den Test nach einem Tag.

Mit dieser einfachen Methode können Sie den perfekten Alkoholgehalt des Weins erreichen, ohne komplexe Geräte zu benötigen, und sich und Ihre Lieben mit einem köstlichen, natürlichen Getränk erfreuen. 🍷

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: