Meine spanische Großmutter gießt Essig auf den Fisch, bevor sie ihn reinigt: Ich war überrascht, als ich herausfand, warum sie das tut

Mir ist aufgefallen, dass meine spanische Großmutter vor der Reinigung Essig auf den Fisch gießt 😯 Ich war sehr überrascht, da ich so etwas noch nie gesehen hatte 😲 Aber nach 20 Minuten verstand ich, warum sie das tut 😅 Jetzt mache ich es auch so und bin einfach begeistert von den Wundern, die Essig bewirken 😍 Ich teile das Geheimnis auch mit euch im Kommentar-Link 👇👇

Viele ahnen nicht einmal, dass sie all die Jahre Fisch falsch gereinigt haben und dann viel Zeit mit dem Putzen verbracht haben.

Die Schuppen flogen überall in der Küche herum, blieben in der Möbel stecken und landeten manchmal sogar an der Decke. Aber es stellt sich heraus, dass all das mit einem ganz gewöhnlichen Mittel verhindert werden kann, das sicherlich in eurem Schrank steht!

Ich werde euch dieses Geheimnis am Beispiel eines 5-6 Kilogramm schweren Zanders erzählen. Wenn ihr jemals versucht habt, einen Zander zu reinigen, wisst ihr, wie schwierig diese Aufgabe ist: Seine feinen, harten Schuppen fliegen überall hin.

Und hier kommt der einfache Trick zur Hilfe!

Eines Tages erfuhr ich von meiner spanischen Großmutter einen lustigen Trick, der meine Herangehensweise an die Fischreinigung für immer verändert hat. Das Geheimnis liegt im normalen 9%-Essig!

Nun zum Prozess:

Zuerst trocknen wir den Fisch. Vor dem Reinigen ist es wichtig, den Fisch gründlich abzutrocknen – so wird er nicht rutschig in den Händen.

Wir behandeln ihn mit Essig. Wir ziehen Handschuhe an, gießen etwas Essig auf die Handflächen und reiben den Fisch gleichmäßig ein. Nicht zu viel gießen – einfach die Oberfläche leicht befeuchten.

Wir lassen ihn 15-20 Minuten einwirken. In dieser Zeit erledigt der Essig seine Arbeit.

Warum funktioniert das?

Essig enthält Säure (CH₃COOH), die die Bindungen zwischen den Schuppen aufbricht und deren Haftung an der Haut schwächt. Dadurch werden die Schuppen weicher und lassen sich leicht entfernen.

Einfach mit einem Messer oder sogar mit den Händen drüberfahren – und sie lösen sich ohne große Anstrengung!

Zusätzliche Lifehacks:

✅ Damit der Fisch bei der Reinigung nicht rutscht, legt ihn auf ein feuchtes Handtuch – es fixiert den Fisch an Ort und Stelle.

✅ Benutzt eine Plastiktüte oder eine Zeitung. Reinigt den Fisch in der Tüte, und die Schuppen fliegen nicht in der Küche herum.

✅ Wenn der Fischgeruch an den Händen bleibt, reibt sie mit Zitrone oder Natron ein – und es gibt keinen unangenehmen Geruch mehr!

Probiert diese Methode aus und teilt eure Eindrücke. 😊🐟

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: