Mit 94 trug Oma endlich das Kleid ihrer Träume
Zeiten und Sitten ändern sich ständig.
Zum größten Teil kann dies nur eine gute Sache sein, besonders wenn wir uns in eine erleuchtetere Zukunft bewegen wollen.
Martha Mae Ophelia Moon Tucker, eine 94-jährige Frau, die sich ihren Lebenstraum erfüllen durfte, ein traditionelles Hochzeitskleid zu tragen… fast 70 Jahre, nachdem ihr 1952 das Recht verweigert wurde, eines zu tragen!
„Ich denke, ich kann für uns alle sprechen, indem ich Gott für die vielen Veränderungen danke, die wir im letzten halben Jahrhundert erlebt haben.“
Es war Tuckers Enkelin Angela Strozier, die ihrer Großmutter als Überraschung ein passendes Hochzeitskleid schenkte. Angela teilte ihre emotionale Geschichte am nächsten Tag auf ihrem Facebook mit. Es überrascht nicht, dass viele Menschen bittersüße Freude daran hatten, es zu lesen.
Angela erzählte Insider, dass sie mit ihrer Großmutter den Film „Coming to America“ anschaute, als sich ihre Großmutter vorbeugte und ihr etwas ins Ohr flüsterte.
Tucker sagte zu ihrer Nichte: „Ich wollte schon immer mal ein Hochzeitskleid anprobieren. Als ich geheiratet habe, hatte ich keine.
Anstelle eines traditionellen Hochzeitskleides heiratete Tucker ihren verstorbenen Ehemann Lehman Tucker Sr. in einem marineblauen Kleid, das später als „Carmen Jones“ -Kleid bekannt wurde.
Tage nach der Enthüllung plante Angela ein überraschendes Hochzeitskleid in Davids Brautboutique in Hoover, Alabama, einschließlich einer Makeover-Makeover-Künstlerin!
Angela sagte, ihre Großmutter sei „überwältigt von Glück“, als sie das Kleid anprobieren durfte. Als Mutter von 4 Kindern, Großmutter von 11 Kindern und Urgroßmutter von 18 Jahren war Martha eine aktive Stimme im berüchtigten Bürgerrechtskampf.
Angela scherzte: „Jetzt sagt sie: ‚Glaubst du, Oprah wird mich anrufen?‘ Ich sagte: ‚Ich glaube nicht, Oma.‘“ Wow! Mir wird sehr warm ums Herz von solch berührenden Geschichten.
Hat es Ihnen Spaß gemacht, Marthas Geschichte zu lesen? Teile diesen Artikel auf Facebook und hinterlasse einen Kommentar.