Seit diesem Vorfall helfe ich niemals, unter keinen Umständen, Fremden an einem Geldautomaten, besonders nicht denen, die behaupten, sie könnten kein Geld abheben 😢 Ich erzähle euch, was passiert ist, und ihr solltet vorsichtig sein, vielleicht seid ihr in Gefahr ⬇️⬇️
Eines Tages wäre ich beinahe Opfer eines raffinierten Betrugs geworden. Es war ein anschauliches Beispiel dafür, wie erfinderisch Betrüger sein können und wie leicht man in den einfachsten Situationen in eine Falle tappen kann.
Ich musste Bargeld abheben und ging zum nächsten Geldautomaten an der Ecke des Hauses. Vor dem Gerät stand eine Frau – gut gekleidet, gepflegt, mit ordentlich frisierten Haaren.
Sie hatte mehrere schwere Einkaufstüten in den Händen und sah eindeutig besorgt aus. Sie drehte die Karte in den Händen, seufzte und versuchte immer wieder, sie in den Automaten zu stecken.
Ich war schon dabei, näher zu gehen, als sie sich plötzlich mit flehenden Augen zu mir umdrehte:
— Entschuldigen Sie, könnten Sie mir bitte helfen? Ich kann die Karte nicht einstecken und muss unbedingt Bargeld abheben.
Ich muss ehrlich sagen, wenn an ihrer Stelle eine junge, attraktive Frau gestanden hätte, hätte ich möglicherweise in Versuchung geraten zu helfen.
Aber in diesem Fall wollte ich mich nicht einmischen. Etwas an der Situation schien merkwürdig, und ich beschloss, mein Glück nicht zu riskieren.
— Entschuldigung, aber ich kenne mich mit Geldautomaten auch nicht so gut aus, — antwortete ich und tat so, als müsste ich etwas in meinem Handy nachsehen.
Die Frau versuchte weiterhin, die Karte zu benutzen, und trat dann, seufzend, zur Seite. Ich wollte mich dem Automaten nähern, als ich plötzlich bemerkte, dass ihre Karte im Gerät steckte. Natürlich konnte ich nicht einfach gehen, ohne sie zu warnen.
— Sie haben Ihre Karte vergessen! Holen Sie sie sich, sonst „frisst“ der Automat sie und Sie müssen lange warten, um sie wiederzuholen, — sagte ich ihr.
Sie drehte sich um, warf mir einen Blick voller Enttäuschung zu und sagte plötzlich:
— Oh, wirklich? Danke! Bitte holen Sie sie selbst raus, ich habe die Hände voll mit den Taschen.
Da wurde mir klar, dass die Situation verdächtig war. Ich hatte schon von solchen Betrugsmaschen gehört, also beschloss ich, vorsichtig zu sein.
— Ihre Karte – holen Sie sie selbst. Wenn Sie nicht wollen, lassen Sie sie, später müssen Sie zur Bank gehen und sich darum kümmern, — antwortete ich und trat einen Schritt zurück.
Die Frau sah mich missmutig an, holte aber trotzdem die Karte heraus. Und dann passierte das Interessanteste.
Zwei kräftige Männer tauchten plötzlich um die Ecke auf. Sie gingen auf mich zu und begannen, mich aggressiv zu beschuldigen:
— Warum hast du Geld von dieser Frau mit ihrer Karte abgehoben? Wir haben gesehen, wie du sie in die Hand genommen hast! Wir rufen jetzt die Polizei, und du wirst ins Gefängnis gehen. Deine Fingerabdrücke auf der Karte sind der Beweis!
An ihren Gesichtern konnte man sehen, dass sie auf meine Panik setzten. Wahrscheinlich funktionierte dieses Szenario bei anderen Opfern. Sie setzten mich unter Druck, drohten mir, in der Hoffnung, dass ich in Panik gerate und anbiete, „die Sache vor Ort zu klären“.
Aber das war ein Problem – ich hatte die Karte überhaupt nicht angefasst. Also lächelte ich einfach und sagte ruhig:
— Gut, ruft die Polizei. Hier gibt es Kameras, die bestätigen können, dass ich die Karte nicht einmal berührt habe.
Das passte ihnen offensichtlich nicht in ihre Pläne. Die Männer zögerten, tauschten Blicke aus, und innerhalb weniger Sekunden zogen sie schnell ab.
Nach diesem Vorfall habe ich eine wichtige Lektion gelernt: Niemals, unter keinen Umständen, Fremden an einem Geldautomaten helfen, besonders nicht denen, die behaupten, sie könnten kein Geld abheben.
Wenn jemand wirklich Schwierigkeiten hat, soll er den Kundenservice der Bank anrufen oder sich an offizielle Mitarbeiter wenden.