Sie werden überrascht sein, was dieses Mädchen aufgegeben hat, um einen Anwalt zu heiraten
In der königlichen Familie der aufgehenden Sonne scheinen pro-westliche Gefühle zu wachsen.
Zumindest die zweite Prinzessin gibt bereits ihren Geburtstitel und den traditionellen kaiserlichen Familienlebensstil für die Liebe auf.
Prinzessin Mako-Nishino, die älteste Enkelin des derzeitigen Kaisers Naruhito, hat ihre bevorstehende Hochzeit mit einem zukünftigen Anwalt angekündigt.
Kei Komoro, der zukünftige Ehemann der gleichaltrigen Prinzessin, erhält in diesem Jahr die Ergebnisse der Abschlussprüfungen.
Der junge Mann arbeitet seit einigen Jahren in einer renommierten Anwaltskanzlei in seinem Heimatland, hat Insidern zufolge aber bereits ein Angebot von amerikanischen Kollegen erhalten.
Daher werden die Ehepartner Komuro unmittelbar nach der Hochzeit in die Vereinigten Staaten abreisen. Sie sind seit ungefähr acht Jahren zusammen und haben es mehr als einmal geschafft, ihre Gefühle für das Schloss zu überprüfen.
Als die Presse 2017 ihre Beziehung entdeckte, richtete sich die Aufmerksamkeit aller auf die Nichte von Kaiser Akihito und ihren Liebhaber.
So wurde beispielsweise bekannt, dass die Großmutter der Prinzessin, Kaiserin Michiko, die Wahl ihrer Enkelin stark missbilligt.
Aufgrund von Streitigkeiten innerhalb der Familie hatte das Brautpaar seine geplante Hochzeit im vergangenen Jahr aufgrund der „Unreife“ des Paares laut offizieller Mitteilung „auf unbestimmte Zeit“ verschoben.
Doch erst kürzlich gaben die Prinzessin und ihre Auserwählte dennoch die endgültige Entscheidung bekannt.
Ihre Hochzeit findet Ende dieses Jahres statt. Anscheinend mussten sich Verwandte mit der Wahl eines launischen Mädchens abfinden. Die japanische Regierung dachte auch daran, der Prinzessin eine Pauschalsumme für die Hochzeit zu zahlen, die sich auf fast anderthalb Millionen Dollar belief.
Interessanterweise lehnte Mako staatliche finanzielle Unterstützung rundweg ab und bereitet sich darauf vor, mit ihrem zukünftigen Ehemann ihr eigenes Wohlergehen aufzubauen.