Als Lilia Bachinskaya erfuhr, dass sie schwanger war, war sie unglaublich glücklich. Da es bereits drei Jungen in der Familie gab, sehnten sich die Frau und ihr Mann nach einem Mädchen.
Doch die Untersuchung ergab eine unglückliche Nachricht: Lily erwartete siamesische Zwillinge. Die Köpfe der Babys waren miteinander verbunden, was bedeutete, dass die beiden Säuglinge nicht getrennt werden konnten.
Trotz aller Schwierigkeiten war Lilia fest entschlossen, ihre Kinder zur Welt zu bringen.
Sie war sich aller vor ihr liegenden Herausforderungen bewusst, aber etwas in ihrem Herzen und in ihrem Verstand ließ nicht zu, dass sie falsch handelte. Sie wusste, dass alles gut werden würde.
Schließlich wurden die Zwillinge Abigail und Mikaela geboren. Die Schwestern waren an der Spitze verbunden.
Doch für die Familie geschah ein Wunder: Man teilte ihr mit, dass die Untersuchungen die Möglichkeit einer künftigen Trennung der Mädchen bestätigten.
Die Operation erfolgte nach der Geburt der Babys. Rund 30 Spezialisten arbeiteten rund um die Uhr, um ihre Mission zu erfüllen. Alles endete gut und die Mädchen waren gesund. Ärzte haben Babys tatsächlich eine zweite Chance im Leben gegeben.
Jetzt, fast zwei Jahre nach der Trennung, unterscheiden sich die Bachinsky-Zwillingsschwestern praktisch nicht von ihren Altersgenossen.
Auf die Mädchen warten noch einige weitere Eingriffe. Die Ärzte sind sich sicher, dass Mika und Abi selbst in ein paar Jahren nicht mehr glauben werden, dass sie einst siamesische Zwillinge waren.
Zum Glück endete alles gut. Was denken Sie, hat Lilia trotz der Argumente der Ärzte die richtige Entscheidung getroffen, als sie sich für die Geburt entschieden hat?