Früher habe ich diese Gemüsekisten einfach weggeworfen, bis ich herausfand, was man daraus machen kann 😱 Jetzt kaufe ich diese Kisten in Massen 😍 Hier ist, was man daraus machen kann ⬇️⬇️
Diese kompakten Kisten, die oft ungenutzt bleiben, können eine wahre Rettung für Haus und Garten sein.
In ihnen kann man nicht nur Gemüse wie Zwiebeln, Knoblauch und Karotten aufbewahren, sondern auch Werkzeuge, Bastelmaterialien oder sie sogar als originelles Dekoelement verwenden.
Aber ich habe beschlossen, weiter zu gehen und diese Kisten in ein Mini-Treibhaus für Nadelpflanzen zu verwandeln.
Plastikkisten waren perfekt für dieses Projekt – leicht, günstig und einfach zu bearbeiten.
Für mein Projekt habe ich vier identische Kisten gewählt. Wenn Sie dieses Projekt nachmachen möchten, können Sie die Größe des Treibhauses leicht ändern, indem Sie Kisten hinzufügen oder entfernen.
Das wichtigste Geheimnis des Erfolgs ist eine gut schließende Konstruktion, damit Wärme und Feuchtigkeit im Inneren erhalten bleiben.
Mein Mann übernahm die Arbeit mit der Flex und schnitt vorsichtig die herausragenden Beine der Kisten ab, damit sie besser zusammenpassten.
Für den Deckel der beiden oberen Kisten haben wir „Fenster“ ausgeschnitten, zunächst mit der Flex und dann die Kanten mit Metall-Scheren perfektioniert. Diese Fenster sorgen für Lichtdurchlass, was für das Pflanzenwachstum wichtig ist.
Die Konstruktion habe ich so einfach und zuverlässig wie möglich mit Kabelbindern befestigt. Zuerst verband ich die beiden unteren Kisten, dann ebenso die oberen.
Danach habe ich mit den gleichen Kabelbindern Scharniere gemacht, damit der Deckel des Treibhauses leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Das war nicht nur praktisch, sondern auch ästhetisch.
Für die Dichtheit habe ich die Kisten oben mit Frischhaltefolie bedeckt und die Ränder mit durchsichtigem Klebeband fixiert. Diese „Hülle“ erzeugt einen Treibhauseffekt, indem sie Wärme und Feuchtigkeit hält.
Jetzt müssen nur noch Erde aufgefüllt, gegossen und Pflanzen gesetzt werden. Sobald der Boden sich erwärmt hat, kann das Treibhaus in den Schatten gestellt werden, um optimale Bedingungen für die Nadelpflanzen zu schaffen.
Ich kann mir schon vorstellen, wie ich im Frühling zusehen werde, wie die Triebe langsam, aber sicher zu Bäumchen werden.