Vertikale Streifen auf den Nägeln 🤔 Viele halten sie für ein rein ästhetisches Merkmal – doch in Wirklichkeit können sie auf ernsthafte gesundheitliche Probleme hinweisen 😲
Wenn Sie solche Streifen bei sich bemerken, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen 😱 Hier erfahren Sie warum 👇 Mehr Details im ersten Kommentar ⬇️
Haben Sie jemals feine vertikale Linien bemerkt, die vom Nagelbett bis zur Spitze verlaufen? Viele betrachten sie als kleine kosmetische Besonderheit, doch tatsächlich können diese Streifen Hinweise auf den Gesundheitszustand geben.
Unsere Nägel sind nicht nur eine „Leinwand“ für Nagellack – sie spiegeln auch innere Vorgänge im Körper wider.
Auch wenn wir selten darüber nachdenken, stehen Nägel in direktem Zusammenhang mit dem Kreislauf, dem Stoffwechsel und sogar dem Nervensystem.
Vertikale Rillen können ein Zeichen für Dehydrierung, Erschöpfung, Nährstoffmangel oder langanhaltenden Stress sein.
Manchmal kann der Körper uns nicht direkt sagen, dass etwas nicht stimmt – aber er sendet Signale. Und die Nägel gehören zu diesen Zeichen.
Wenn dem Körper Eisen fehlt, transportieren die roten Blutkörperchen weniger Sauerstoff. Das beeinträchtigt das Nagelwachstum – und es entstehen Streifen.
Zusätzliche Symptome können schnelle Erschöpfung, blasse Haut und Schwindel sein.
Vitamin B12 – nicht nur fürs Gehirn: Dieses Vitamin ist entscheidend für das Nervensystem und die Zellgesundheit.
Ein Mangel kann nicht nur zu Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen, sondern auch das Nagelbild verändern – einschließlich vertikaler Streifen.
Schilddrüse – wenn alles langsamer wird: Bei einer Schilddrüsenunterfunktion werden die Nägel brüchig, trocken und rillig.
Oft friert man dann schnell, nimmt ohne Grund zu und ist chronisch müde. Eine Hormonuntersuchung (TSH, T3, T4) kann Aufschluss geben.
Chronischer Stress – der stille Zerstörer: Stress betrifft nicht nur die Stimmung. Er zehrt Vitamine auf, stört die Verdauung und hemmt das Wachstum – auch das der Nägel.
Wenn Sie ständig unter Anspannung leben, konzentriert sich der Körper aufs Überleben – und vernachlässigt die Nägel. Das Ergebnis: dünne, gestreifte, brüchige Nägel.