Ich bemerkte, dass mein Nachbar eine große Grube auf seinem Grundstück aushebt und Holzbretter dorthin schleppt 😲 Als ich sah, was er in seinem Garten gebaut hatte, wollte ich das auch haben! 😱 Mehr dazu unter dem Link in den Kommentaren 👇👇
Ein unterirdisches Gewächshaus ist eine einzigartige Lösung, um Pflanzen das ganze Jahr über anzubauen – sogar in rauen Klimazonen.
Durch die Nutzung der natürlichen Erdwärme schafft diese Konstruktion eine stabile Umgebung, die Pflanzen vor plötzlichen Temperaturschwankungen und ungünstigen Wetterbedingungen schützt.
Es ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich, da es die Heizkosten reduziert.
Wie wählt man den richtigen Standort für ein unterirdisches Gewächshaus?
🔆 Beleuchtung
Platzieren Sie das Gewächshaus an einem Ort, an dem es maximalen Sonneneinfall erhält. Die beste Ausrichtung ist mit der Südseite zur Sonne, um das natürliche Licht optimal zu nutzen.
💧 Drainage
Wählen Sie einen Standort mit guter Wasserableitung. Falls der Boden zu feucht ist, können Sie Hochbeete anlegen oder den Boden mit Kies auslegen.
🚶♂️ Zugänglichkeit
Das Gewächshaus sollte auch im Winter gut erreichbar sein. Denken Sie an die Anlage bequemer Wege dorthin.
Bauphasen eines unterirdischen Gewächshauses
1️⃣ Aushub der Grube
- Tiefe: Die optimale Tiefe beträgt 2,5–3 Meter, um die Erdwärme bestmöglich zu nutzen.
- Größe: Ein Standardmaß ist 3×6 Meter, kann aber je nach Bedarf angepasst werden.
2️⃣ Wände
Verwenden Sie stabile und langlebige Materialien wie Ziegel, Stein oder mit Erde gefüllte Säcke. Die Nordwand sollte zusätzlich isoliert werden.
3️⃣ Dach
Die besten Materialien sind UV-beständiger Kunststoff oder Polycarbonatplatten. Sie lassen Licht durch und schützen vor Niederschlag. Eine leichte Neigung ist wichtig, damit Regenwasser ablaufen kann.
4️⃣ Boden
Eine Kiesschicht sorgt für eine gute Drainage. Alternativ kann auch ein Beton- oder gestampfter Lehmboden verwendet werden, um die natürliche Feuchtigkeit zu erhalten.
5️⃣ Belüftung
Lüftungsöffnungen oder Fenster in der oberen Gewächshaushälfte sind essenziell, um Feuchtigkeit und Temperatur zu regulieren und Überhitzung zu vermeiden.
Pflege eines unterirdischen Gewächshauses
📏 Regelmäßige Kontrolle der Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Nutzen Sie Thermometer und Hygrometer zur Überwachung.
💦 Feuchtigkeitskontrolle
Achten Sie darauf, dass die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich bleibt.
🐜 Schädlingsschutz
Obwohl unterirdische Gewächshäuser besser geschützt sind, können dennoch Insekten und Nagetiere eindringen. Verwenden Sie natürliche Abwehrmittel und kontrollieren Sie die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge.