Eine Frau wog einst 350 kg, hat aber 200 kg abgenommen – so sieht sie heute aus

Vor zwei Jahren wog diese Frau 350 kg 😱 Sie konnte weder laufen, duschen noch selbst kochen 😲 Anfangs dachte sie gar nicht ans Abnehmen, aus Angst, ihren Mann zu verlieren, der nur auf füllige Frauen stand 😢 Doch als sie merkte, dass sie sich nicht einmal mehr selbst hinsetzen konnte, beschloss sie, ihr Leben zu ändern 😱

Heute wiegt sie 150 kg – seht nur, wie sehr sie sich verändert hat 😍 Ein Foto gibt es im ersten Kommentar ⬇️⬇️

Mit 39 Jahren stand Charity kurz vor dem Abgrund – ihr Gewicht hatte die katastrophale Marke von 350 Kilogramm erreicht. Doch wie sie selbst sagt, war das nicht das Schlimmste.

Schlimmer war, dass sie ihre eigene Tochter mit in ihre Esssucht hineingezogen hatte. Das Mädchen war erst 19, wog aber bereits 150 kg, war völlig unselbstständig und auf ständige Hilfe angewiesen.

Charitys Ehemann Tommy sah darin kein Problem. Er gehörte zu den Männern, die sich zu extrem übergewichtigen Frauen hingezogen fühlen. Er fand nicht nur Frieden mit ihrer Situation – er genoss es, sich um sie zu kümmern.

Tommy lernte Charity auf einer Dating-Website kennen, besuchte sie – und blieb für immer.

Er war da, als sie nicht mehr laufen konnte, als sie sich nicht mehr selbst baden konnte, und sogar für den Toilettengang Hilfe brauchte. Die Pflege teilte er sich mit der gemeinsamen Tochter.

Doch eines Tages sah Charity ihre Tochter an und erkannte: Sie erzieht keinen selbstständigen Menschen, sondern jemanden, der ihre Fehler wiederholt.

Das war der Wendepunkt.

Charity willigte in einen Klinikaufenthalt ein. Zwei Monate lang wurde sie komplett medizinisch durchgecheckt, lernte grundlegende Ernährungsregeln, erhielt psychologische Unterstützung – und verlor die ersten 20 Kilogramm.

Als sie 290 kg erreichte, führten die Ärzte eine Magenverkleinerung durch. Ein Jahr später hatte sie 120 kg verloren, nach einem weiteren Jahr insgesamt 200. Ihr Gewicht pendelte sich bei 150 kg ein.

Heute machen Mutter und Tochter gemeinsam eine Therapie, lernen, sich um sich selbst zu kümmern, Freude an Bewegung und Freiheit zu finden – nicht am Essen.

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden: