Muskelschwäche bei älteren Menschen wird als Sarkopenie bezeichnet 😢 Dies führt zu einer Abnahme der körperlichen Aktivität und erschwert einfache Handlungen 😢 Aber ihre Folgen können verhindert werden 🤔 Hier erfahren Sie wie 👇👇
Was ist Sarkopenie und wie kann man ihre Folgen verhindern?
Sarkopenie ist der schrittweise Verlust von Muskelmasse und -kraft, der mit dem Alter einhergeht. Der Begriff leitet sich von den griechischen Wörtern „sark“ (Fleisch) und „penia“ (Mangel) ab und bedeutet wörtlich „Fleischmangel“.
Mit zunehmendem Alter führt der Verlust an Muskelmasse zu einer Abnahme der körperlichen Aktivität und erschwert einfache Aufgaben wie:
- eine Flasche öffnen,
- Treppen steigen,
- vom Stuhl aufstehen.
Sarkopenie kann auch die Haltung und den Gang beeinflussen, wodurch diese unsicherer werden. Dies erhöht das Risiko von Stürzen und Verletzungen, was sich erheblich auf die Lebensqualität auswirkt.
Persönliche Erfahrung
Die körperliche Schwäche älterer Verwandter führte zu einer eingeschränkten Mobilität und sozialen Aktivität. Besonders auffällig ist dies bei Personen, die alltägliche Aufgaben aufgeben, was ihren Zustand weiter verschlechtert.
Was kann man tun?
Trotz altersbedingter Veränderungen können die Muskeln erhalten und sogar gestärkt werden. Hier sind die wichtigsten Empfehlungen:
- Körperliche Aktivität:
Regelmäßige Bewegung wie Spaziergänge, Schwimmen oder leichtes Krafttraining. Auch Haushaltsarbeiten wie Putzen oder Kochen fördern die Aktivität. - Ausgewogene Ernährung:
- Ausreichend Eiweiß konsumieren: Eier, Fisch, Milchprodukte, Hülsenfrüchte.
- Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für die Muskelfunktion.
- Verteilung der Proteinzufuhr auf gleiche Portionen über den Tag – dies hilft, die Muskeln effizienter zu erhalten.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass ältere Menschen mehr Eiweiß benötigen, um den Verlust von Muskelmasse zu verhindern, als jüngere.
Sarkopenie ist kein Urteil, sondern eine Herausforderung, die bewältigt werden kann. Rechtzeitige Maßnahmen tragen nicht nur dazu bei, die Gesundheit zu erhalten, sondern auch die Lebensqualität zu verbessern.
Ihre Muskeln sind Ihre Verbündeten. Wie kümmern Sie sich um sie?