Schwämme zum Abwaschen können zu einem unverzichtbaren Haushaltshelfer werden: Das kann man mit ihnen machen

Es stellt sich heraus, dass diese Schwämme nicht nur zum Abwaschen von Geschirr benötigt werden 😲 Jetzt kaufe ich sie in großen Mengen, denn sie sind ein unverzichtbares Hilfsmittel im Haushalt ☺️ Das kann man mit diesen Schwämmen machen 👇👇

Bei mir zu Hause gibt es immer einen Vorrat an Schaumstoffschwämmen, und ich benutze sie nicht nur zum Abwaschen. Sie sind wahre Helfer im Haushalt!

  1. Kühlschrank: Frische der Lebensmittel verlängern

🔹 Überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen. Schaumstoff nimmt Feuchtigkeit hervorragend auf, deshalb lege ich die Schwämme in die Fächer für Obst und Gemüse. Dadurch bleibt es immer trocken in den Schubladen, und die Lebensmittel halten länger.

🔹 Unangenehme Gerüche loswerden. Ich nehme einen trockenen Schwamm, streue einen Esslöffel Natron darauf und lege ihn auf ein Regal näher an die Rückwand.

Das Natron neutralisiert die Gerüche, und der Schwamm absorbiert zusätzlich die Feuchtigkeit. Den Schwamm kann man regelmäßig auswaschen und wiederverwenden.

💡 Lifehack: Wenn man ein wenig Vanillin oder Zimt in das Natron hinzufügt, riecht es im Kühlschrank angenehm!

  1. Mikrowelle: Schnelle und einfache Reinigung

🔹 Fett und Verunreinigungen entfernen. Ich befeuchte den Schwamm mit Wasser, gebe etwas Spülmittel darauf und stelle ihn in die Mikrowelle. Ich schalte die Mikrowelle auf höchster Stufe für 4 Minuten ein.

🔹 Warum funktioniert das? Der Dampf macht die Verschmutzungen weich, und nach dieser „Dampfbehandlung“ reicht es, die Mikrowelle mit einem Tuch abzuwischen – sie ist wieder wie neu!

💡 Lifehack: Für einen frischen Duft kann man ein wenig Zitronensaft auf den Schwamm geben. Das entfernt zusätzlich unangenehme Gerüche.

  1. Zimmerpflanzen: Um die Pflanzen kümmern

🔹 Feuchtigkeit im Topf kontrollieren. Beim Umtopfen lege ich den Schwamm vor dem Drainage- und Erdeeinfüllen auf den Boden. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist, nimmt der Schwamm den Überschuss auf und verhindert das Faulen der Wurzeln.

🔹 Feuchtigkeit länger erhalten. Wenn man die Pflanzen selten gießt, gibt der Schwamm nach und nach die Feuchtigkeit an die Erde ab, sodass die Pflanzen länger frisch bleiben.

Ein paar weitere unerwartete Anwendungen für den Schwamm:

Staubfalle. Mit einem leicht feuchten Schwamm kann man schnell Staub von Möbeln und Bildschirmen abwischen.
Fensterreinigung. Schwamm + Essig = perfekte Reinigung für Spiegel und Fenster.
Schuhauffrischer. Den Schwamm mit einer Mischung aus Wasser und ätherischem Öl tränken und über Nacht in den Schuhen lassen.

Bewertung
Gefällt Ihnen dieser Beitrag? Bitte teilen Sie mit Ihren Freunden:
Schreibe einen Kommentar

;-) :| :x :twisted: :smile: :shock: :sad: :roll: :razz: :oops: :o :mrgreen: :lol: :idea: :grin: :evil: :cry: :cool: :arrow: :???: :?: :!: